Research Article
BibTex RIS Cite

Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch... und wache Türkisch auf”

Year 2020, Volume: 2 Issue: 4, 15 - 26, 14.12.2020

Abstract

In einer globalen Welt sind Menschen von anderen Kulturen stark beeinflusst. Die Grenzen zwischen verschiedenen Kulturen werden immer fließender. Mit dem Zusammenwachsen fremder Kulturen begegnen wir immer häufiger dem Begriff der Interkulturalität. Auch in der Literaturwissenschaft rückt die Lage der Interkulturalität immer stärker ins Zentrum. Dieser Literaturbereich ist insbesondere von den Werken der Schriftsteller mit Migrationshintergrund vertreten, die nach Deutschland umzogen oder in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. In dieser Arbeit, die sich auf die interkulturelle Literatur konzentriert, wird versucht, der autobiographische Roman von Nilgün Taşman zu analysieren. Ziel dieser Arbeit ist es, den Roman ,,Ich träume deutsch und wache türkisch auf: Eine Kindheit in zwei Welten”, im interkulturellen Bereich zu untersuchen um die interkulturellen Aspekte zu ermitteln. Infolgedessen sollen die Probleme und Wahrnehmungen, die im Zusammenspiel der deutschen und türkischen Kultur auftreten, am Beispiel von Nilgün Taşmans Arbeit objektiv aufgedeckt werden. Die vorliegende Forschung ist in theoretische Grundlagen, die aus den wissenschaftlichen Dokumenten, wie zum Beispiel Thesen, Bücher und Artikel bestehen, und dem empirischen Teil der Arbeit, der Romanalyse gegliedert. Mit den Rechercheergebnissen wurden allgemeine Informationen über die Kultur, Interkulturalität und die Besonderheiten der Interkulturellen Literatur gewonnen. Um eine bessere Verständigung des Anwendungsteils und allgemeine Kenntnisse zu enthalten, wurden die die Informationen unter diesen Überschriften interpretiert und unterstützt.

References

  • Cerri, Chiara (2011): “Mut zur interkulturellen Literatur im DaF-Unterricht.” Informationen Deutsch als Fremdsprache, 38(4), 391–413. http://www.daf.de/downloads/InfoDaF_2011_Heft_4.pdf#page=3 adresinden alındı.
  • Chiellino, Carmine (2007): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (2003): “Interkulturelle Medienwissenschaft und Kulturkonflikt.” Linguistik Online 14, H.2, S. 1-15. https://www.linguistik-online.net/14_03/hess-luettich.html adresinden alındı.
  • Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  • Leskovec, Andrea (2011): Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: WGB.
  • Mecklenburg, Norbert (2008): Das Mädchen aus der Fremde. Germanistik als interkulturelle Literatuwissenschaft. München: Iudicium Verlag.
  • Nünning, Vera & Nünning, Ansgar (2008): Einführung in die Kulturwissenschaften Theoretische Grundlagen-Ansätze-Perspektiven. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Taşman, Nilgün (2008): Ich träume deutsch… und wache türkisch auf. Eine Kindheit in zwei Welten. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Thum, Bernd (1985): Gegenwart als Kulturelles Erbe. Ein Beitrag zur Kulturwissenschaft deutschsprachiger Länder. München: Iudicium.
  • Zeutschel, Ulrich (1998): “Kultur als Orientierungssystem.” Lernen und soziales Engagement für Europa. Interkulturelle Arbeitshilfen. (Hrsg.) G. J. Friesenhahn. Bonn: DRK. S.54-50.
Year 2020, Volume: 2 Issue: 4, 15 - 26, 14.12.2020

Abstract

References

  • Cerri, Chiara (2011): “Mut zur interkulturellen Literatur im DaF-Unterricht.” Informationen Deutsch als Fremdsprache, 38(4), 391–413. http://www.daf.de/downloads/InfoDaF_2011_Heft_4.pdf#page=3 adresinden alındı.
  • Chiellino, Carmine (2007): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Hess-Lüttich, Ernest W. B. (2003): “Interkulturelle Medienwissenschaft und Kulturkonflikt.” Linguistik Online 14, H.2, S. 1-15. https://www.linguistik-online.net/14_03/hess-luettich.html adresinden alındı.
  • Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  • Leskovec, Andrea (2011): Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: WGB.
  • Mecklenburg, Norbert (2008): Das Mädchen aus der Fremde. Germanistik als interkulturelle Literatuwissenschaft. München: Iudicium Verlag.
  • Nünning, Vera & Nünning, Ansgar (2008): Einführung in die Kulturwissenschaften Theoretische Grundlagen-Ansätze-Perspektiven. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Taşman, Nilgün (2008): Ich träume deutsch… und wache türkisch auf. Eine Kindheit in zwei Welten. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Thum, Bernd (1985): Gegenwart als Kulturelles Erbe. Ein Beitrag zur Kulturwissenschaft deutschsprachiger Länder. München: Iudicium.
  • Zeutschel, Ulrich (1998): “Kultur als Orientierungssystem.” Lernen und soziales Engagement für Europa. Interkulturelle Arbeitshilfen. (Hrsg.) G. J. Friesenhahn. Bonn: DRK. S.54-50.
There are 10 citations in total.

Details

Primary Language German
Subjects Literary Studies, Cultural Studies
Journal Section Articles
Authors

Serde Belma Altınel

Aylin Seymen

Publication Date December 14, 2020
Submission Date June 18, 2020
Published in Issue Year 2020 Volume: 2 Issue: 4

Cite

APA Altınel, S. B., & Seymen, A. (2020). Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch... und wache Türkisch auf”. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, 2(4), 15-26.
AMA Altınel SB, Seymen A.Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch. und wache Türkisch auf.” ALKAD. December 2020;2(4):15-26.
Chicago Altınel, Serde Belma, and Aylin Seymen. “Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman ‘Ich träume Deutsch. Und Wache Türkisch auf’”. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 2, no. 4 (December 2020): 15-26.
EndNote Altınel SB, Seymen A (December 1, 2020) Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch. und wache Türkisch auf”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 2 4 15–26.
IEEE S. B. Altınel and A. Seymen, “Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman ‘Ich träume Deutsch... und wache Türkisch auf’”, ALKAD, vol. 2, no. 4, pp. 15–26, 2020.
ISNAD Altınel, Serde Belma - Seymen, Aylin. “Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman ‘Ich träume Deutsch. Und Wache Türkisch auf’”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 2/4 (December 2020), 15-26.
JAMA Altınel SB, Seymen A. Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch. und wache Türkisch auf”. ALKAD. 2020;2:15–26.
MLA Altınel, Serde Belma and Aylin Seymen. “Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman ‘Ich träume Deutsch. Und Wache Türkisch auf’”. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, vol. 2, no. 4, 2020, pp. 15-26.
Vancouver Altınel SB, Seymen A. Interkulturalität in Nilgün Taşmans Roman “Ich träume Deutsch. und wache Türkisch auf”. ALKAD. 2020;2(4):15-26.